Täglich werden 3,5 Milliarden Suchanfragen über Google durchgeführt. Allein in Deutschland besitzt Google einen Marktanteil von über 90 Prozent unter den Suchmaschinen. 93% aller Onlineaktivitäten starten mit einer Suchanfrage in Google. 75% aller Google-Nutzer haben noch nie die zweite Seite der Suchergebnisse aufgerufen!
Damit Ihr Unternehmen und die damit verbundenen Inhalte einen Platz in den Suchergebnissen auf Seite 1 erhalten, sollten Sie eine Suchmaschinenoptimierung zwingend durchführen!
5 Tools zur Onpage Analyse
Zur Durchführung einer ersten (oberflächlichen) Onpage Analyse können Sie auf kostenlose Tools zurückgreifen. Mithilfe dieser erhalten Sie einen ersten Einblick in das Optimierungs-Potenzial Ihrer Website nach Onpage Kriterien. Das Geschäftsmodell der Anbieter ist jedoch, bestimmte Daten zurückzuhalten, um etwaige Premium-Versionen Ihrer Software zu verkaufen. Dementsprechend ist die Überlegung naheliegend, direkt zu einem kostenpflichtigen Tool zu wechseln.
Seorch.eu SEO Spider (kostenlos)
Für ein kostenloses Tool sehr umfangreich. Es lassen sich die wichtigsten Onpage Faktoren einfach und schnell analysieren. Die ausgegebenen Empfehlungen für etwaige Optimierungen halten sich allerdings in Grenzen, sodass man sich gut auskennen muss, um angezeigte Probleme zu beheben.
SEO Workers SEO Analysis Tool (kostenlos)
SEO Workers besitzt sehr interessante Ansätze und die gegebenen Zusatzinfos lassen sich durchaus verwenden. Insgesamt ist die Analyse aber zu kurz gehalten, da sie sich auf nur eine Seite beschränkt. Darüber hinaus werden Umlaute häufig als Fehler ausgegeben (englischsprachiges Tool).
SISTRIX (kostenpflichtig)
SISTRIX ist modular aufgebaut und hat in der kostenpflichtigen Variante einiges zu bieten. Es besticht besonders durch seine nutzerfreundliche Umgebung. Insgesamt gibt es an diesem Tool nur wenige Kritikpunkte. Ausführliche Informationen und Optimierungs-Empfehlungen zu allen Bereichen der Suchmaschinenoptimierung.
Seobility (kostenlos/kostenpflichtig)
Bei Seobility handelt es sich um ein sehr kompaktes, aber trotzdem ausführliches Tool mit einer Vielzahl an Onpage Analysen und entsprechenden Optimierungstipps. Leider beschränkt sich die kostenlose Variante auf wenige Seiten, sodass eine ausführliche Onpage Analyse aller Unterseiten nicht möglich ist. Dazu gibt es aber den zu bezahlenden Service des Anbieters, der diese Kriterien wiederum erfüllt. Der Preis dafür ist überschaubar und lohnt sich für kleinere Budgets sehr gut.
XOVI (kostenpflichtig)
Das Flaggschiff unter den SEO-Tools. Wir nutzen XOVI nun seit einigen Jahren mit professionellem Hintergrund. Es bietet sämtliche Tools, die man zur professionellen Suchmaschinenoptimierung benötigt. Dazu zählt ebenso wie die Onpage Analyse auch die Offpage Analyse. Darüber hinaus kann das Tool an alle gängigen Werkzeuge von Google und Social Media geknüpft werden, sodass man ein umfangreiches Datenblatt der Online Aktivitäten mit SEO-Hintergrund erhält. Es werden Suchbegriffe empfohlen, die auch direkt in einen sogenannten Keyword-Plan überführt und für das Monitoring oder auch Google Ads verwendet werden können.
Fazit
Je nachdem wann und von wem Ihre Website erstellt wurde, ist Ihre Website mehr oder weniger nach SEO-Richtlinien optimiert. Tools, wie beispielsweise "Seobility" liefern Ihnen dazu erste kostenlose Einblicke.
Eine professionelle Suchmaschinenoptimierung ersetzen diese Tools allerdings nicht und sollte auch über einen langfristigen Zeitraum unbedingt in Betracht gezogen werden! Das Ziel zur Realisierung von mehr Sichtbarkeit Ihres Unternehmens wird dadurch absolut erfüllt.